Wolle waschen
Was muss ich beim Waschen von Wolle beachten? Geht Wolle beim Waschen ein? Darf ich Wolle schleudern – oder lieber doch Handwäsche? Bestimmt hast du dir schon einmal ähnliche Fragen gestellt. Wir geben dir die wichtigsten Antworten und wertvolle Tipps zum Pflegen von Schafwolle, Kaschmir oder Alpaka. Außerdem erklären wir dir, was Wolle eigentlich ist und welche Arten es gibt.
Wie wasche ich Wolle richtig?
Wolle muss meist gar nicht gewaschen werden. Gegen unangenehme Gerüche hilft das Auslüften an der frischen Luft, gegen kleine Flecken die lokale Behandlung mit der Hand. Dies gilt auch für Kaschmir und alle anderen Arten von Wolle. Solltest du trotzdem das Bedürfnis haben, dein Wollkleidungsstück zu waschen, beachte auf jeden Fall das Pflegeetikett. Ein Anhaltspunkt sind ansonsten folgende Tipps:
Am besten wäscht du das Teil mit der Hand oder im Wollwaschgang (kalt, mit wenig Umdrehungen). Sieh zu, dass nicht zu viele Teile in der Waschmaschine sind und vor allem keine Kleidungsstücke mit harten/scharfen Applikationen wie Reißverschlüsse oder Metallknöpfe. Egal ob Handwäsche oder Waschmaschine, verwende Wollwaschmittel oder ein anderes, mildes und geeignetes Waschmittel.
Geht Wolle beim Waschen ein?
Wolle kann beim Waschen eingehen und/oder verfilzen. Bei Handwäsche sollte dies nicht passieren – aber auch in der Waschmaschine ist die Gefahr gering, wenn du ein paar Dinge beachtest. Folgende Faktoren können zum Schrumpfen deines Kleidungsstückes beitragen:
- zu heiße Temperaturen (bitte nicht über 30 Grad – es sei denn das Pflegeetikett erlaubt es)
- zu viele Umdrehungen (achte also immer darauf, dass du den Wollwaschgang oder Feinwäsche verwendest)
- ein zu aggressives Waschmittel (verwende flüssiges Waschmittel, zB. Wollwaschmittel – auf keinen Fall Vollwaschmittel)