
Viskose waschen, trocknen, bügeln
Viskose ist als chemisch verarbeitete Cellulosefaser eine Kunstfaser auf Holzbasis. Im Gegensatz zu Polyester oder anderen reinen Kunstfasern hat Viskose aber den Vorteil, dass sie biologisch abbaubar ist und daher beim Waschen kein Mikroplastik in unsere Gewässer spült. Trotzdem solltest du beim Waschen vorsichtig sein, da das Material sehr empfindlich sein kann und eventuell eingeht.
Wie wasche ich Viskose richtig?
Grundsätzlich gibt es bei Viskose kein „grundsätzlich“ — jedes Kleidungsstück ist anders zu behandeln, daher immer gut auf das Pflegeetikett achten. Viskoseteile können nämlich eingehen, sich verfärben/abfärben oder sogar reißen, wenn sie empfindlich sind und falsch behandelt werden.
Die meisten Viskosehemden aus den 80ern/90ern lassen sich allerdings gut waschen. Auch hier gilt zwar grundsätzlich besser Vorsicht als Nachsicht. Aber eine Temperatur 30 Grad und geringe Umdrehungen sollte dein Hemd auf jeden Fall aushalten.
Geht Viskose beim Waschen ein?
Das kann durchaus passieren! Wenn dein Kleidungsstück aus Viskose sehr empfindlich ist, kann es beim Waschen schrumpfen. Manchmal passiert dies auch bei kalten Temperaturen und im Schonwaschgang. Aber nicht gleich in Panik geraten: Viskose zieht sich im nassen Zustand gerne zusammen. Oft dehnt sie sich im Trockenen dann wieder ein wenig aus und bekommt seine ursprüngliche Form zurück. Wenn du bei sehr teuren und exquisiten Stücken aber auf Nummer sicher gehen willst, lasse Viskose lieber professionell reinigen.
Wie trockne ich Viskose richtig?
Die schonendste Variante wäre, das Kleidungsstück weder im Trockner zu trocknen, noch auszuwringen. Lieber ausschütteln und hängend lufttrocknen.
Wie bügle ich Viskose richtig?
Viskose knittert leider sehr viel und oft sehr stark. Vor allem bei Kleidungstücken, die stark belastet werden (zB. Röcke oder Kleider) fällt dies sehr auf. Daher muss Viskose sehr oft gebügelt werden, um möglichst immer faltenfrei zu sein. Viskose idealerweise auf links bügeln oder steamen, wenn möglich noch im leicht feuchten Zustand. Verwende keine zu heißen Temperaturen (Stufe Zwei sollte aber funktionieren). Achte auch hier auf das Pflegeetikett.
Zurück zum Care Guide.