Je nach Rohstoff und Art, wird Biokunststoff unterschiedlich hergestellt. Hier eine Auflistung der Schritte, die unsere durchlaufen.
Produktion. Die Reise beginnt mit Maisstärke, PLA und PBAT. Die Stärke wird aus Mais ohne Gentechnik hergestellt, wobei der Mais auch nicht für den menschlichen Verzehr angebaut wurde. Die Rohstoffe werden in China zu Bioplastik verarbeitet.
Lieferung. Da es aktuell in Europa leider keine Produktionsstätten für biobasierendes Plastik gibt, werden die Versandtaschen von China nach Europa geschifft. Dies macht einen der größten CO2-Teile der Taschen aus. Da aber auf Schiffe und nicht auf Flugzeuge gesetzt wird, werden insgesamt nur ca. 340kg CO2 pro Lieferung freigesetzt. Dies entspricht ca. der Menge eines Flugs von London nach Barcelona.
Versand. Um gegen Verschwendung zu wirken, haben auch wir keine Kosten gescheut und auf große Mengen mit Mengenrabatten verzichtet. So wollen wir verhindern, dass die Versandtaschen schon bei uns mit dem Verrotten beginnen, ohne zuvor bei dir angekommen zu sein. (180 Tage sind keine lange Zeit und die Natur nimmt schnell ihren Lauf ;))
Erhalt der Ware. Sobald deine Bestellung bei dir angekommen ist, kannst du dich von der Qualität unserer Vintageschätzen überzeugen. Sollte dir etwas nicht so gut stehen, kannst du es einfach mit der gleichen Versandtasche an uns zurückschicken. Und das ganz ohne Plastik, da unsere Verpackung einen zweiten Klebestreifen für dich bereit hält. Damit kannst du das Paket dann easy wieder verschließen.
Biologisch abbaubar. Solltest du mit allen Teilen vollkommen zufrieden sein, kannst du die Verpackung entweder für private Versandoptionen verwenden oder über den Biomüll bzw. deinen Komposthaufen verrotten lassen.