Bioplastik Versandtaschen: Wir verschicken plastikfrei.

Du bekommst dein Paket in leichten Versandtaschen zugeschickt, die super biegsam sind und daher zum Transportieren auch easy in deine Tasche passen. Dies kennst du bis jetzt wahrscheinlich nur von 08/15 Plastiktüten.

Unsere Versandtaschen bestehen aber aus einer Mischung von Maisstärke und den beiden Bio-Plastik-Varianten PLA und PBAT. Klingt jetzt erst mal kompliziert, aber lass es uns so ausdrücken: Zumindest 90% unserer Versandtaschen würde innerhalb von 180 Tagen auf deinem Komposthaufen verrottet sein. Die Versandtaschen sind also nicht nur biologisch abbaubar, sondern auch auch kompostierbar – im normalen Heim-Klima, ganz ohne Chemikalien.

Erfahre mehr zum Thema Nachhaltigkeit bei uns im Shop.

Achtung: Aufgrund von Produktions/Lieferschwierigkeiten in Europa müssen wir momentan teilweise auf recycelte Versandtaschen zurückgreifen.
Der Großteil unserer Mailers ist aber nach wie vor biologisch abbaubar.

Ist Bioplastik eine Alternative?

Bioplastik ist haltbar

Lange Zeit haben wir unsere Pakete tatsächlich einfach in Papier gepackt. Wir mussten aber Klebeband aus Plastik verwenden, da die Alternativen nicht gut genug gehaftet haben. Zusätzlich kam es teilweise vor, dass die Pakete aufgebrochen sind. Im besten Fall hatte dies zur Folge, dass Mitarbeiter:innen der Versandhäuser die Bestellungen mit Plastik Klebeband „zugekleistert“ haben. Auch nicht so geil. Mit unseren Versandtaschen aus Biokunststoff haben wir dieses Thema gelöst.

Bioplastik nimmt wenig Platz ein

Als Alternative zu dünnem Papier kann man natürlich auch Kartonboxen verwenden. Die haben aber den Nachteil, dass sie in vorgefertigten Größen kommen und so je nach Bestellung viel unnötigen Platz verbrauchen. Nicht verwendeten Raum im Inneren müsste man mit Füllmaterialien stopfen, was noch mehr Verpackung verursacht und Rohstoffe braucht.

Bioplastik ist umweltfreundlich

Und natürlich geht es uns auch um die Umwelt! Verglichen mit herkömmlichen Kunststoff ist Bioplastik biologisch abbaubar und verbraucht wenig Rohstoffe bzw. Ressourcen. Denn die Kartonproduktion benötigt mehr Wasser und erzeugt mehr CO2, sowie Wasser- und Luftverschmutzung als die Produktion unserer Versandtaschen aus Biokunststoff.
Sollte der Karton außerdem nicht aus recycelten Papier bestehen, werden jede Menge Bäume für die Produktion abgeholzt (jährlich 2 Milliarden davon). Und auch das Recyceln hat seine Grenzen: Im Durchschnitt kann Karton nur fünfmal wiederverwertet werden.

Ist Bioplastik kompostierbar?

Das kommt drauf an. Viele Produkte aus Biokunststoff sind nur im speziellen Klima biologisch abbaubar. Aber unser Biokunststoff ist tatsächlich kompostierbar! Im Vergleich zu sogenannten oxo-abbaubaren Materialien (wie zB. Polyethylen) zerfallen unsere Bioplastik-Versandtaschen dabei nicht etwa in kleinere Mikroplastik-Teilchen, sondern in CO2, Biomasse und Wasser. Dies passiert dann nicht nur im perfekten, künstlich geschaffenen Klima, sondern auch zu Hause bei dir auf dem Komposthaufen. In 180 Tagen werden zumindest 90% der Taschen verrottet sein — dies garantieren die TÜV Austria Zertifizierung und AS 5810-2010.

Aber auch verglichen mit Karton hat unser Bioplastik einiges zu bieten: Es verbraucht nicht nur 62% weniger CO2. Der Schaffungsprozess benötigt außerdem 99% weniger Wasser und 95% weniger Energie. Auf Schadstoffe wie Schwefeloxid oder Stickstoffoxid wird ganz verzichtet.

Unsere Versandtaschen pflanzen zudem Bäume.

Und noch nicht genug: Zusätzlich ist unsere kompostierbare Verpackung sogar CO2-negativ. Das bedeutet, dass 200% des CO2-Fußabdrucks unserer Versandtaschen durch Wiederaufforstung kompensiert werden. Dies passiert in Zusammenarbeit mit mossy.earth.

Und für den Fall, dass du einen Teil deiner Bestellung wieder retournieren musst, haben unsere Versandtaschen einen weiteren Klebestreifen, mit dem du klebebandfrei zurückschicken kannst. Also ganz ohne Plastik.

Welche Arten von Bioplastik werden verwendet?

Unsere Versandtaschen bestehen aus einer Mischung von gentechnikfreier Maisstärke und den Bio-Plastik-Varianten PLA und PBAT (beide biologisch abbaubar). Abkürzungen machen dich stutzig und misstrauisch? Gut so! Lies weiter, um mehr über die beiden Substanzen zu erfahren.

PLA

PLA (Polylactide) ist ein biobasierendes, biologisch abbaubares Material. Da es leider nur unter bestimmten Bedingungen komplett kompostiert werden kann, wird es gerne mit anderen, schneller verrottenden Substanzen gemischt.

PBAT

PBAT (Polybutylenadipat-terephthalat) ist ein biologisch abbaubares Plastik, das zwar nicht biobasierend ist, dafür aber sehr schnell biologisch abgebaut wird. Die Mischung aus PLA und PBAT macht es möglich, dass unsere Versandtaschen auch zu Hause kompostierbar sind. Unseres Wissens nach gibt es aktuell noch keine 100%ig biobasierende Alternative. Aber unsere Partnerfirma arbeitet fortwährend an Verbesserungen.

„What difference is one bag going to make?“
–7.7 billion people

JEDE Tasche macht einen Unterschied für unsere Umwelt – vor allem mit 7,7 Milliarden multipliziert! Darum sind unsere Versandtaschen

  • Kompostierfährig und biologisch abbaubar – sogar bei dir zu Hause
  • CO2-negativ
  • Ungiftig
  • Wiederverwendbar
  • TÜV Austria zertifiziert („OK Compost Industrial“)

Wie entsorgt man Bioplastik?

Entgegen vieler Erwartungen sollte Bioplastik lieber nicht in den Plastikmüll, da es den Recyclingprozess von „normalem“ Plastik stören würde. Viele Sorten biologisch abbaubarer Kunststoffe solltest du daher im Restmüll entsorgen.

Unsere Versandtaschen kannst du aber laut Hersteller tatsächlich auf den Komposthaufen oder in den Biomüll geben! Du kannst sie beispielsweise als Sammeltasche für deinen Küchenabfall verwenden. (Nur Vorsicht: Warte nicht zu lange, sonst beginnt sich das Material schon in der Küche zu zersetzen. Das könnte eine Sauerei geben.)

Bevor du die Versandtaschen aber auf den Komposthaufen gibst, solltest du unbedingt alle Aufkleber entfernen. Unsere Versand-Sticker sind aktuell zwar aus recyceltem Papier, die Klebeseite ist allerdings unseres Wissens leider noch nicht nachhaltig. Deshalb empfehlen wir, diese im Restmüll zu entsorgen.

(Die Informationen zum Thema Recycling der Rohstoffe haben wir von den jeweiligen Hersteller:innen.)

Wie wird Bioplastik hergestellt?

Je nach Rohstoff und Art, wird Biokunststoff unterschiedlich hergestellt. Hier eine Auflistung der Schritte, die unsere durchlaufen.

Produktion. Die Reise beginnt mit Maisstärke, PLA und PBAT. Die Stärke wird aus Mais ohne Gentechnik hergestellt, wobei der Mais auch nicht für den menschlichen Verzehr angebaut wurde. Die Rohstoffe werden in China zu Bioplastik verarbeitet.

Lieferung. Da es aktuell in Europa leider keine Produktionsstätten für biobasierendes Plastik gibt, werden die Versandtaschen von China nach Europa geschifft. Dies macht einen der größten CO2-Teile der Taschen aus. Da aber auf Schiffe und nicht auf Flugzeuge gesetzt wird, werden insgesamt nur ca. 340kg CO2 pro Lieferung freigesetzt. Dies entspricht ca. der Menge eines Flugs von London nach Barcelona.

Versand. Um gegen Verschwendung zu wirken, haben auch wir keine Kosten gescheut und auf große Mengen mit Mengenrabatten verzichtet. So wollen wir verhindern, dass die Versandtaschen schon bei uns mit dem Verrotten beginnen, ohne zuvor bei dir angekommen zu sein. (180 Tage sind keine lange Zeit und die Natur nimmt schnell ihren Lauf ;))

Erhalt der Ware. Sobald deine Bestellung bei dir angekommen ist, kannst du dich von der Qualität unserer Vintageschätzen überzeugen. Sollte dir etwas nicht so gut stehen, kannst du es einfach mit der gleichen Versandtasche an uns zurückschicken. Und das ganz ohne Plastik, da unsere Verpackung einen zweiten Klebestreifen für dich bereit hält. Damit kannst du das Paket dann easy wieder verschließen.

Biologisch abbaubar. Solltest du mit allen Teilen vollkommen zufrieden sein, kannst du die Verpackung entweder für private Versandoptionen verwenden oder über den Biomüll bzw. deinen Komposthaufen verrotten lassen.

Frauen
Männer
Size Guide Women
Grösse Brustumfang Taillenumfang Hüftumfang
XXS <73 cm <58cm <80 cm
XS 74-81 cm 59-64 cm 80-89 cm
S 82-89 cm 65-70 cm 90-97 cm
M 90-97 cm 71-76 cm 98-104 cm
L 98-107 cm 77-82 cm 105-112 cm
XL 108-119 cm 83-88cm 113-122 cm
XXL 120-131 cm 89 cm 123-134 cm
Size Guide Men
Grösse Brustumfang Taillenumfang Hüftumfang
XS <93 cm <81 cm <97 cm
S 94-97 cm 82-85 cm 98-101 cm
M 98-101 cm 86-89 cm 102-105 cm
L 102-105 cm 90-94 cm 106-109 cm
XL 106-109 cm 95-99 cm 110-113 cm
XXL 110-113 cm 100-104 cm 114-117 cm
XXXL >114 cm >105 cm >118 cm
[]