Eine Last-Minute-Vatertags-Idee gefällig? Diese Torte ist perfekt für jeden festlichen Anlass – und um die Erdbeersaison noch so richtig schön auszukosten. Denn es kommt ja nicht alle Tage vor, dass man einen roh-veganen Erdbeer Cheesecake bäckt, äh, ich meine kalt stellt.
Und dabei ist es gar nicht mal so schwer, die Torte zuzubereiten – im Grunde genommen sogar mega einfach! Das einzige, was man auf keinen Fall vergessen darf: Am Vorabend die Cashewkerne einzuweichen und die Kokosmilch in den Kühlschrank zu stellen. Dann kann schon nichts mehr schief gehen! Sollte die Erdbeerzeit vorbei sein, mit frischen Heidelbeeren oder Himbeeren schmeckt die Torte bestimmt genau so lecker. Und im Notfall kannst du immer noch auf gefrorene und wieder aufgetaute Früchte zurück greifen (in diesem Fall für die Deko noch gefrorene Beeren nehmen und diese erst kurz vor dem Servieren auf die Torte geben – dies wird einen wunderschönen Frost-Look zaubern!).
Wem die Torte jetzt etwas klein erscheinen mag: Sie ist super sättigend (und das, ohne zu beschweren) und reicht leicht für eine vier- bis fünfköpfige Familie (ja, das hab ich schon getestet ;). Zu zweit haben wir drei Tage gebraucht, um sie aufzuessen – und das, obwohl wir uns nicht nur einmal täglich ein Stück gegönnt haben, hihi.
Bist du auf den roh-veganen Geschmack gekommen aber kein Beerenfan? HIER findest du das Rezept für unsere roh-vegane Walnuss-Tarte und HIER unsere gesamte Sammlung an roh-veganen Rezepten. Ansonsten: Ran an den, nein, ich schreib jetzt nicht Ofen. Fröhliches Schaffen! ♥️
Roh-veganer Erdbeer Cheesecake
Das brauchst du (für eine 20 cm Springform):
Für den Boden
1 Tasse Walnüsse
1 Tasse Datteln, nach dem Messen in Wasser eingeweicht
1/4 TL Zimt
1 Prise Salz
Für die Creme
1 1/4 Tassen Cashewkerne, nach dem Messen in Wasser eingeweicht (am besten über Nacht)
die Creme von einer gekühlten Dose Kokosmilch
1/4 Tasse Kokosöl, handwarm
1/8 bis 1/4 Tasse Ahornsirup (oder eine roh-vegane Alternative wie Dattelsirup)
1 Tasse frische Erdbeeren (aufgetaute Erdbeeren sollten auch funktionieren)
1/2 Zitrone
Etwas Kokosöl für die Form
Frische Erdbeeren und etwas Minze oder Zitronenmelisse als Garnierung
So gelingt es bestimmt:
1. Alle Zutaten für den Boden in einen Mixer geben und kräftig durchmixen, bis eine klebrige Masse entsteht. Kleinere Nussstückchen stören nicht.
2. Eine Springform mit etwas Kokosöl einfetten. Die Dattel-Walnuss-Masse hineingeben und glatt drücken.
3. Die in Wasser eingeweichten Cashews in einen Mixer geben und so lange mixen, bis eine Cashewcreme entsteht. Danach alle weiteren Zutaten für die Creme bis auf die Erdbeeren beifügen und noch einmal gut vermengen.
4. Die Hälfte der Creme in die Form füllen und entweder schön glatt streichen (so erhältst du zwei Creme-Schichten, eine weiß und eine rosa) oder eher mittig lassen (so erhältst du einen hellen Kern, so wie ich ihn hatte).
5. Jetzt die Erdbeeren zum Rest der Creme in den Mixer geben und zum letzten Mal gut durchmixen. Die Erdbeercreme auf die helle Creme geben und schön verstreichen. Mit ein paar Erdbeeren und frischer Minze dekorieren.
6. Danach in für einige Stunden in den Kühlschrank geben, bis alles schön fest ist. Alternativ kannst du die Torte auch kurz schockgefrieren – dann aber die Minze und Deko-Erdbeeren erst nach dem Frieren auf die Torte legen, um Verfärbungen zu vermeiden.
7. Sobald die Creme richtig schön festgeworden ist, löst du den Erdbeer Cheesecake aus der Form und servierst ihn zum Nachmittagskaffee – oder als Frühstück ans Bett, schmeckt dann vielleicht sogar noch besser ;)
Credits:
Idee, Text, Bilder: Diana Ranegger
Warum muss das so lecker aussehen vor allem wenn man auch Diät ist. :( Werde es aber mal ausprobieren wenn ich paar Kilos verloren habe.
Lg Emma
Liebe Emma,
danke für dein Kompliment :) Ein bisschen Naschen schadet bestimmt nicht, der Kuchen ist auch ohne raffiniertem Zucker, also verhältnismäßig sehr gesund :)
Alles Liebe
Diana