Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGBs)

Die AGBs sind hier in der jeweils geltenden Fassung zum Download verfügbar und jederzeit auf der Website: https://dogdaysofsummer.at/agb in der jeweils gültigen Fassung einsehbar.

Gender-Hinweis:

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

INHALTSVERZEICHNIS

1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner & Kundendienst
3. Vertragsschluss
4. Bestellung
5. Lieferung
6. Preise & Versandkosten
7. Vertragsspeicherung
8. Vertragssprache
9. Rücktrittsrecht / Widerrufsrecht
10. Widerrufsbelehrung
11. Zahlungsarten
12. Zahlungsmodalitäten / Fälligkeit
13. Verzugszinsen
14. Mängelhaftung / Schadenersatz
15. Immaterialgüterrecht
16. Eigentumsvorbehalt
17. Elektronische Datenübermittlung
18. Datenschutz
19. Beschwerden
20. Streitschlichtung
21. Gerichtsstand & Anzuwendendes Recht
22. Salvatorische Klausel

1. GELTUNGSBEREICH

1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen der Dogdays of Summer OG (nachfolgend: „Verkäuferin“) und dem Besteller (nachfolgend: „Kunde“). 
Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt die Verkäuferin nicht an, es sei denn, die Verkäuferin hätte ausdrücklich und schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

1.2. Im Fall von Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung im Internet veröffentlichte Fassung.

1.3. Änderungen oder Ergänzungen der Allgemeinen Geschäftsbedingen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.

1.4. Der Kunde ist ein Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG).

1.5. Für den Erwerb von Gutscheinen gelten diese AGB, insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart ist.

2. VERTRAGSPARTNER & KUNDENDIENST

2.1. Der Kaufvertrag kommt mit der Dogdays of Summer OG zustande. Nähere Informationen zum Verkäufer sind im Impressum unter: https://dogdaysofsummer.at/impressum zu finden.

2.2. Für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen kann der Kundendienst entsprechend der veröffentlichten Öffnungszeiten und unter der Telefonnummer +43 (0) 670 6024352 sowie der Email: info@dogdaysofsummer kontaktiert werden.

3. VERTRAGSSCHLUSS

3.1. Die Produktpräsentation im Webshop stellt kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern nur eine Einladung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots in Form einer Bestellung dar. Mit der verbindlichen Bestellung der gewünschten Ware gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

3.2. Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern auf der Website ist die Verkäuferin zum Rücktritt berechtigt. Alle Angebote sind gültig solange der Vorrat reicht. Im Falle des Rücktritts wird der Besteller unverzüglich darüber informiert, dass die bestellte Ware nicht zur Verfügung steht. Der bereits bezahlte Kaufpreis wird dies falls unverzüglich zurückerstattet.

3.3. Der Kaufvertrag kommt mit der Annahme der Verkäuferin zustande. Der Kunde wird von der Annahme des Angebots und dem Zustandekommen des Kaufvertrags mittels Auftragsbestätigung per E-Mail verständigt.

3.4. Die Annahme des Angebots, die Abwicklung der Bestellung und die Kontaktaufnahme finden grundsätzlich per E- Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend und zugänglich ist. Jedwede Benachrichtigung bezüglich des Bestellvorgangs gilt dem Kunden unter der angegebenen E-Mail-Adresse im Zeitpunkt der fehlerlosen Übermittlung als zugestellt und zugegangen.

Der Kunde hat insbesondere beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von der Verkäuferin oder von dieser mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

4. BESTELLUNG

4.1. Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle im Bestellformular mit * bezeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Die Eröffnung eines User-Accounts ist für den Bestellvorgang nicht verpflichtend.

4.2. Fehlen Angaben oder kann die Verkäuferin der Bestellung aus sonstigen Gründen nicht nachkommen, erhält der Kunde eine Fehlermeldung. Vor dem endgültigen Abschicken der Bestellung und somit des verbindlichen Angebots erhält der Kunde die Möglichkeit, seine Bestellung zu korrigieren. Unterstützende Detailinformationen erhält der Kunde direkt im Zuge des Bestellvorganges über die Website. Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird der Kunde darüber mittels E-Mail und einer entsprechenden Bestellbestätigung benachrichtigt.

4.3. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots des Kunden dar. Sofern die Verkäuferin den Vertragsabschluss ablehnt, wird dies dem Kunden unverzüglich per E-Mail mitgeteilt. Durch Anklicken des Buttons „Bestellen und Bezahlen“ im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite gelisteten Waren ab.

5. LIEFERUNG

5.1. Die Lieferzeit im Inland beträgt im Regelfall zwischen drei und fünf Werktage (Standard-Lieferzeit). Alle Angaben zu Lieferzeiten gelten lediglich als Richtwert im Sinne einer Kundeninformation, können im Einzelfall abweichen und begründen weder Grundlage noch Anspruch des Kunden längere Lieferzeiten geltend zu machen.

5.2. Sollte es zu Lieferengpässen kommen wird der Kunde von der Verkäuferin darüber benachrichtigt.

5.3. Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Die Gefahr geht auf den Besteller über, sobald die Lieferung vom zustellenden Paket- oder Postdienst dem Kunden übergeben wird.

5.4. Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so wird der Kunde gebeten solche Fehler möglichst sofort beim Zusteller anzuzeigen und mit der Verkäuferin Kontakt aufzunehmen. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für die gesetzlichen Ansprüche des Kunden und deren Durchsetzung, insbesondere die entsprechenden Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Dies stellt lediglich eine Hilfestellung für die Verkäuferin dar eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

6. PREISE & VERSANDKOSTEN

6.1. Alle Preise sind Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusive aller Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben, aber ohne Versandkosten. Die Versandkosten sind jederzeit in der jeweils geltenden Fassung in der Versandkostenübersicht der Verkäuferin unter: https://dogdaysofsummer.at/versand einsehbar.

6.2. Bei einer Lieferung in ein Nicht-EWR-Land hat der Kunde alle Im- und Exportspesen inklusive allfälliger Zölle, Gebühren und Abgaben selbst zu tragen.

7. VERTRAGSSPEICHERUNG

7.1. Der gesamte Kaufvertrag wird von der Verkäuferin zu Dokumentationszwecken gespeichert, ist für den Kunden aber über die Website nicht zugänglich.

7.2. Dem Kunden wird die Annahme des Angebots und demnach das Zustandekommen des Vertrages per E-Mail bestätigt und gemeinsam mit einer Zusammenfassung der Bestelldaten und den entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen übermittelt. Dem Kunden steht es frei den gesamten Vertragstext nach seiner Bestellung auszudrucken und/oder abzuspeichern. Die AGB sind jederzeit einsehbar unter: https://dogdaysofsummer.at/agb

8. VERTRAGSSPRACHE

8.1. Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

9. RÜCKTRITTSRECHT / WIDERRUFSRECHT

9.1. Erläuternde Bemerkungen: Dem in Österreich gebräuchlichen Begriff „Rücktrittsrecht“ entspricht der in Deutschland gebräuchliche und in der Verbraucherrechte-Richtlinie verwendete Begriff „Widerrufsrecht“. Wir verwenden daher das gleichbedeutende Begriffspaar „Widerrufsrecht/Rücktrittsrecht“. In der Widerrufsbelehrung wird ausschließlich der Begriff „Widerrufsrecht“ verwendet. Dies ist gleichbedeutend mit dem österreichischen Begriff „Rücktrittsrecht“.

9.2. Der Kunde hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht.

9.3. Die Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des Widerrufsrechts sind in der folgenden Widerrufsbelehrung angeführt:

10. WIDERRUFSBELEHRUNG

10.1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die 14-tägige Widerrufsfrist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform jedoch nicht vor dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförder ist, die Waren in Besitz genommen haben, bzw. hat und auch nicht vor der Erfüllung der Informationspflichten der Verkäuferin.

Wenn dem Kunden die Sache vor Fristablauf überlassen wird kann der Widerruf auch durch einfach Rücksendung der Sache geltend gemacht werden.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben; müssen Sie uns (der Dogdays of Summer OG, Volksgartenstraße 4-6, 8020 Graz, E-mail: [email protected]) entweder mittels einer eindeutigen Erklärung in Textform (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren oder vor Fristablauf die Waren zurücksenden.

Sie können dafür das von uns bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden. Es wird darauf hingewiesen, dass für den Kunden keine Nachteile entstehen, sollte das bereitgestellte Widerrufsformular nicht in Anspruch genommen werden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Waren oder die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.
10.2. Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

Sollten Sie nur für Teile Ihrer Bestellung von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen wird eine anteilige Berechnung der durch den Rücktritt betroffenen Waren und der damit verbundenen Hinsendekosten (Lieferkosten) vorgenommen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass für die Berechnung der Lieferkosten ausschließlich die endgültige Bestellung – also der Bestellwert nach Vornahme Ihres Widerrufsrechts – herangezogen wird. Wir behalten uns demnach das Recht vor die vom Bestellwert abhängige kostenlose Lieferung nachträglich in Rechnung zu stellen, sofern durch den Teilrücktritt die einschlägigen Bestellwertgrenzen nachträglich unterschritten werden.

Für Rückzahlungen verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, welches Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Transaktionsentgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

10.3. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:

– Verträge zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für die Rücksendung geeignet sind.

– Verträge zur Lieferung von Waren, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

Ende der Widerrufsbelehrung

11. ZAHLUNGSARTEN

11.1. Die Verkäuferin akzeptiert die im Bestellvorgang angebotenen Zahlungsarten: Beispielhaft seien hier diverse Möglichkeiten angeführt.
– Kreditkarte
Die Belastung der angegebenen Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Zahlung.
– Paypal
Der Rechnungsbetrag wird über den Online-Anbieter PayPal bezahlt. Sie müssen dort registriert sein bzw. sich erst registrieren. Nach Legitimation mit den Zugangsdaten können Sie die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Ihr PayPal Konto wird dabei unmittelbar nach erfolgter Bestellung belastet.
– Sofortüberweisung
Über das Service von https://www.klarna.com/at/ wird der Kunde direkt auf das jeweilige Online-Bankkonto verwiesen, wo noch während der Bestellung eine Überweisung der Bestellsumme eingestellt wird. Nachdem die Überweisung via TÜV zertifiziertem Zahlungssystem mit PIN-/TAN-Eingabe bestätigt wurde, wird das Konto des Kunden sofort belastet.
– Vorauskasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse wird die Bankverbindung der Verkäuferin in der Auftragsbestätigung genannt und die Ware nach Zahlungseingang geliefert.

12. ZAHLUNGSMODALITÄTEN / FÄLLIGKEIT

12.1. Ist keine andere Zahlungsart vereinbart, verpflichtet sich der Kunde zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bereits bei Vertragsabschluss. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto.

12.2. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn die Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder schriftlich von der Verkäuferin anerkannt wurden. Außerdem ist der Kunde zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur insoweit befugt, als der Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

13. VERZUGSZINSEN

13.1. Kommt der Besteller in Zahlungsverzug, so die Verkäuferin berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 4% über dem von der Österreichischen Nationalbank (ÖNB) bekanntgegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls der Verkäuferin ein höherer Verzugsschaden nachweislich entstanden ist, ist die Verkäuferin berechtigt, diesen bei verschuldetem Zahlungsverzug geltend zu machen.

13.2. Der Kunde hat alle Beträge spätestens 7 Tage nach Erhalt der Zahlungsaufforderung ohne Abzug zu zahlen; maßgeblich ist der Eingang des Betrags auf einem unserer Geschäftskonten. Nach erfolglosem Ablauf der Frist wird die Bestellung ohne weiterer Verständigung aus dem Programm genommen.

14. MÄNGELHAFTUNG / SCHADENERSATZ

14.1. Liegt ein von der Verkäuferin zu vertretender Mangel der Kaufsache vor, ist die Verkäuferin nach eigener Wahl zur Mängelbeseitigung oder zur Ersatzlieferung berechtigt. Ist die Verkäuferin zur Mängelbeseitigung/Ersatzlieferung nicht bereit oder nicht in der Lage oder verzögert sich diese über angemessene Fristen hinaus aus Gründen, welche die Verkäuferin zu vertreten hat, oder schlägt in sonstiger Weise die Mängelbeseitigung/Ersatzlieferung fehl, ist der Besteller nach seiner Wahl berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder eine entsprechende Minderung des Kaufpreises zu verlangen.

14.2. Soweit sich nachstehend nichts anderes ergibt, sind weitergehende Ansprüche des Bestellers, gleich aus welchen Rechtsgründen, ausgeschlossen. Die Verkäuferin haftet deshalb nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind; insbesondere haftet die Verkäuferin nicht für entgangenen Gewinn oder für sonstige Vermögensschäden des Bestellers.

14.3. Schadenersatzansprüche des Kunden gegenüber der Verkäuferin sind ausgeschlossen, sofern es sich nicht um einen Personenschaden handelt oder die Verkäuferin oder eine Person, für die die Verkäuferin einzustehen hat, den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet hat. Eine weitergehende Haftung ist – mit Ausnahme der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz (PHG) – ausgeschlossen.

14.4. Sämtliche Produktabbildungen sind Symbolbilder. Die Produktabbildungen müssen daher nicht immer mit dem Aussehen der gelieferten Produkte übereinstimmen. Der Kunde hat aufgrund von Abweichungen, beispielsweise in Farbe und Konsistenz, keinen Gewährleistungs-, Rückgabe- und/oder Ersatzanspruch.

15. IMMATERIALGÜTERRECHT

15.1. Die Verkäuferin behält sich sämtliche Rechte, insbesondere Marken- und Urheberrechte, am Inhalt der Website und des Webshops vor, wie an Marken, Texten, Bildern und Fotos, sonstigen Grafiken und dem Layout.

15.2. Eine Verwendung ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Verkäuferin nicht gestattet.

16. EIGENTUMSVORBEHALT

16.1. Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Besteller bestehenden Ansprüche verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum der Verkäuferin

16.2. Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer die Verkäuferin erklärt den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.

17. ELEKTRONISCHE DATENÜBERMITTLUNG

17.1. Die Verkäuferin ist berechtigt dem Kunden elektronische Daten wie z.B. Rechnungen, in elektronischer Form zu übermitteln, und der Kunde erklärt sich mit dieser Art der Zusendung einverstanden.

18. DATENSCHUTZ

18.1. Der Schutz der persönlichen Daten des Kunden hat einen hohen Stellenwert. Die Verkäuferin hält sich an die Bestimmungen und Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Näheres zum Datenschutz kann der Datenschutzerklärung entnommen werden.

19. BESCHWERDEN

19.1. Die Verkäuferin ist gesetzlich dazu verpflichtet dem Kunden eine Möglichkeit der Beschwerdeform einzuräumen. Sollte dies der Fall sein richten Sie Ihre Beschwerde bitte an: [email protected]

20. STREITSCHLICHTUNG

20.1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

21. GERICHTSSTAND & ANZUWENDENDES RECHT

21.1. Der Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

21.2. Hat der Kunde im Inland seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt oder ist er im Inland beschäftigt, so kann für eine Klage gegen ihn nur die Zuständigkeit des Gerichtes begründet werden, in dessen Sprengel der Wohnsitz, der gewöhnliche Aufenthalt oder der Ort der Beschäftigung liegt; dies gilt nicht für Rechtstreitigkeiten, die bereits entstanden sind.

22. SALVATORISCHE KLAUSEL

22.1. Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit aller anderen Geschäftsbestimmungen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, die gemäß Inhalt und Zeck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt.

STAND JULI 2021

 

Frauen
Männer
Size Guide Women
Grösse Brustumfang Taillenumfang Hüftumfang
XXS <73 cm <58cm <80 cm
XS 74-81 cm 59-64 cm 80-89 cm
S 82-89 cm 65-70 cm 90-97 cm
M 90-97 cm 71-76 cm 98-104 cm
L 98-107 cm 77-82 cm 105-112 cm
XL 108-119 cm 83-88cm 113-122 cm
XXL 120-131 cm 89 cm 123-134 cm
Size Guide Men
Grösse Brustumfang Taillenumfang Hüftumfang
XS <93 cm <81 cm <97 cm
S 94-97 cm 82-85 cm 98-101 cm
M 98-101 cm 86-89 cm 102-105 cm
L 102-105 cm 90-94 cm 106-109 cm
XL 106-109 cm 95-99 cm 110-113 cm
XXL 110-113 cm 100-104 cm 114-117 cm
XXXL >114 cm >105 cm >118 cm
[]